Aktuelle Informationen

Stellenausschreibung des Amtes Eiderkanal

Beim Amt Eiderkanal mit Sitz in Osterrönfeld, Kreis Rendsburg-Eckernförde, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Beamtin/eines Beamten des gehobenen Dienstes bzw. einer/eines vergleichbaren Angestellten im Fachbereich I - Finanzen, Innere Dienste und Bauverwaltung neu zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter "Aktuelles".

Zusätzliches Dokument

Dokumente ansehen

Aktuelles

 

Bürgermeisterbrief Februar 2024

Bild - Bürgermeisterbrief Februar 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 20. Januar fand im Bürgerzentrum der diesjährige Neujahrsempfang der Gemeinde Osterrönfeld statt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder die Verleihung der Ehrennadel unserer Gemeinde.

Vor zahlreichen Gästen konnte Holger Körting die Auszeichnung in Empfang nehmen.
Vor 25 Jahren hat Holger Körting die Karatesparte im OTSV gegründet und ist seitdem 
als Karatetrainer und Spartenleiter tätig.
Unzählige Kinder und Jugendliche hat Herr Körting seither trainiert und darf als lizenzierter Trainer die Prüfung bis zum „braunen Gurt“ abnehmen - mehr als 300 Sportler hat er zu 
diesem Ziel geführt. Herr Körting war immer ehrenamtlich tätig und ist dabei für die ihm anvertrauten jungen Menschen ein großes Vorbild. 
Auch an dieser Stelle möchte ich Herrn Körting noch einmal für seinen langen Einsatz zum Wohle der Kinder und des Sports danken und ihm herzlich zu dieser Auszeichnung gratulieren.

Geehrt wurde auch die Hilfsleistung unserer freiwilligen Feuerwehr während der Sturmflut an der Ostseeküste in Eckernförde und den umliegenden Gemeinden im Oktober. Insgesamt wurden von der Feuerwehr Osterrönfeld mit 22 Kameraden 192 Einsatzstunden, 109 Stunden Bereitschaft, 18 Stunden Gerätepflege und 15 Stunden Verwaltungsarbeit geleistet.
Fünf Kameradinnen und Kameraden, die zwei Nächte hintereinander im Einsatz waren, waren stellvertretend für die Wehr angetreten um als Dank und Anerkennung der Gemeinde einen Zuschuss zur Kameradschaftskasse entgegenzunehmen. 

Eine Danksagung erhielt Andreas Bentrup, der sich in den letzten Jahren nicht nur in der Seniorenarbeit engagiert, sondern auch viele musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde ehrenamtlich mit viel persönlichem Einsatz organisiert hat. Ob es Konzerte im Freibad oder in der Kirche waren – Herr Bentrup war immer zur Stelle und das Programm für dieses Jahr steht weitestgehend auch schon. Vielen Dank und bitte weiter so. 

Verabschiedet wurde während des Empfanges Frau Ingeborg Schmidt-Weinand. Seit 2015 gehörte Frau Schmidt-Weinand der Gemeindevertretung in verschiedenen Funktionen an, u. a. war sie von 2018 bis 2023 die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin unserer Gemeinde.
Zuletzt war sie Mitglied im Finanz- u. Personalausschuss und als stellvertretendes Mitglied im Sozial- u. Kulturausschuss und im Schulverband aktiv. Bedingt durch einen Wohnortwechsel musste Frau Schmidt-Weinand ihr Engagement zum Jahreswechsel aufgeben. Herzlichen Dank für diesen jahrelangen Einsatz.

Am Samstag, den 09. März findet wieder die Aktion „unser sauberes Dorf“ statt. Wir treffen uns um 09.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße und werden dann unsere Umwelt von dem Müll befreien, den andere achtlos weggeworfen haben. Anschließend wird für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer gesorgt sein. Über eine rege Beteiligung würde 
ich mich freuen.

Herzliche Grüße            

Hans-Georg Volquardts
Bürgermeister
 


transparent  


[Gesamtansicht] · [drucken] · [top]