Aktuelles
Bürgermeisterbrief Dezember 2022
- © Jörg Wohlfromm
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es sind nur noch ein paar Tage bis zum Weihnachtsfest. Viele Weihnachtsfeiern haben in den letzten Wochen stattgefunden. Einige waren auch bei uns im Bühnensaal des Bürgerzentrums. Dort steht ein sehr schön gewachsener Baum, der uns von Frau Struck-Sievers aus der Dorfstraße zur Verfügung gestellt wurde. Zwei weitere sehr ansehnliche Bäume wurden uns von der Familie Heinz Sachau zur Verfügung gestellt, sie stehen im Amt und im Vorraum des Bürgerzentrums. Vielen Dank für diese Spenden.
Zum Jahresende ist es auch wieder an der Zeit denen zu danken, die das ganze Jahr für uns tätig sind. Häufig arbeiten sie im Verborgenen, so dass wir viele Leistungen, die für uns erbracht werden, über das Jahr gar nicht wahrnehmen. Dennoch sind es allesamt wichtige Aufgaben, ohne deren Erledigung das Zusammenleben in unserem Dorf nicht funktionieren würde. Ob als Hausmeisterin, als Bauhofmitarbeiter, Reinigungskraft oder Jugendpfleger – alle zusammen haben engagiert und motiviert für uns gearbeitet. Herzlichen Dank für diesen nicht immer selbstverständlichen Einsatz.
Eingesetzt haben sich auch die Mitarbeiter des Amtes Eiderkanal. An beiden Verwaltungsstandorten wurden in diesem Jahr wieder viele Aufgaben unterschiedlichster Art für unsere Gemeinden erledigt. Auch ihnen möchte ich an dieser Stelle für ihre engagierte Tätigkeit meinen herzlichen Dank aussprechen und hoffe, dass sich die anstehenden Veränderungen in der Verwaltung positiv auswirken.
Nun eine weniger schöne Nachricht: Das Viadukt in der Bahnhofstraße wird noch bis Ende Februar des nächsten Jahres gesperrt bleiben müssen. Die vorgefundenen Schäden sind doch gravierender als angenommen. Ein Ampelverkehr ist auch weiterhin nicht möglich, da die Arbeitssicherheit im Vordergrund steht und die notwendige Durchfahrtsbreite nicht gewährleistet werden kann. Das Bauwerk wird inzwischen beheizt, um die Arbeiten unabhängig von der Außentemperatur durchführen zu können. Bitte nutzen Sie auch weiterhin nicht die Rettungsgasse als Abkürzung, damit Fußgänger und Radfahrer nicht gefährdet werden.
Der Bund hat eine Förderung von Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen ins Leben gerufen. Zu Beginn des nächsten Jahres werden viele Hauseigentümer in der Gemeinde Post von der Deutschen Bahn erhalten. Die Häuser, die einem höheren als dem in der Richtlinie vorgegebenen Lärmpegel durch den Schienenverkehr ausgesetzt sind, erhalten die Möglichkeit ein kostenloses Gutachten zur schalltechnischen Objektbeurteilung durchführen zu lassen. Je nach Ergebnis besteht dem Grunde nach die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von 75 % der Kosten für den Einbau von Schallschutzfenstern und/oder Schallschutzlüftern zu erhalten. Nähere Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit postalisch oder auf der Internetseite der Deutschen Bahn (www.laermsanierung.deutschebahn.com).
Am 21. Januar 2023 findet wieder unser Gemeindeempfang statt, auf dem u. a. auch erfolgreiche Sportler unseres Dorfes geehrt werden sollen. Da wir nicht in allen Disziplinen über den notwendigen Überblick verfügen und manch einer auch für auswärtige Vereine startet, sind wir hier auf Ihre Zuarbeit angewiesen: Bitte melden Sie uns bis Ende Dezember die Sportler, die besondere Erfolge errungen haben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Abschließend wünsche ich Ihnen nun ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches aber vor allem gesundes neues Jahr 2023.
Herzliche Grüße
Hans-Georg Volquardts
