Was erledige ich wo?
Veranstaltungen, Projekte und Publikationen des Landesbeauftragten für politische Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung bietet Informationen und Diskussionen zu allen Politikbereichen und gibt Schriften zur politischen Bildung heraus.
Beschreibung
Der Landesbeauftragte für politische Bildung berät in Schleswig-Holstein den Landtag und die Landesregierung in Fragen der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team nehmen die Aufgaben der früheren Landeszentrale für politische Bildung wahr.
Der Landesbeauftragte macht politische Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Tätigkeit wird verstanden als Beitrag, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu stärken und die politische Kultur in Schleswig-Holstein zu beleben. Gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelt der Landesbeauftragte neue Ideen für die Demokratiebildung und setzt diese in die Praxis um.
Der Landesbeauftragte für politische Bildung führt Veranstaltungen und Projekte zu historischen und politischen Themen durch. Das Angebot umfasst zudem Publikationen und Unterrichtsmaterialien.
Zuständigkeit
Landeszentrale für politische Bildung beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein
Kosten
Für die Abgabe der Publikationen wird eine Bereitstellungspauschale von 1 - 4 Euro fällig.
Rechtsgrundlage
Erlass über die Bundeszentrale für politische Bildung
Weitere Informationen
Was sollte ich noch wissen?
Publikationen können grundsätzlich nur an Bürgerinnen und Bürger des Landes Schleswig-Holstein abgegeben werden.
Bürgerinnen und Bürger anderer Länder müssen sich an die Landeszentrale für politische Bildung ihres Landes wenden.
Informationsportal der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Ansprechpartner
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages - Landesbeauftragter für politische Bildung
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Tel.: +49 431 988-1646
Fax: +49 431 988-1648
Web: politische-bildung-sh.de/
Landesportal Schleswig-Holstein