Aktuelles
Bürgermeisterbrief November 2021
- © Jörg Wohlfromm
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch der Herbst hat sonnige und schöne Tage. Das stellt er gerade unter Beweis. Das Wetter lädt dazu ein, draußen Spaziergänge zu unternehmen. Ob am Kanal, in der Feldmark oder einfach nur im Dorf: Hier hat man die Chance Gleichgesinnte zu finden und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Mit Hund ist es vielleicht einfacher – ohne geht es natürlich auch.
Einige Mitbürger haben sich Gedanken über die Verkehrssituation in unserer Gemeinde gemacht. Wir haben daraufhin an verschiedenen Stellen Messungen durchgeführt. Die gute Nachricht ist, dass sich eine breite Mehrheit der Autofahrer an die vorgegebenen Geschwindigkeiten halten bzw. sie nur geringfügig überschreiten. Aber es gibt leider auch Autofahrer, die offensichtlich die Geschwindigkeitsbegrenzungen in unserem Ort deutlich überschreiten. Sie gefährden dadurch sich und unbeteiligte Dritte. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer sollte jeder sein Verhalten überdenken. Es gilt, Unfälle jeder Art durch entsprechende gegenseitige Rücksichtnahme und eine angepasste Geschwindigkeit zu vermeiden. Jeder Unfall ist einer zu viel.
Leider mussten wir den gemeindlichen Laternenumzug und den Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr absagen. Die Corona-Lage ließ aus unserer Sicht keine andere Entscheidung zu.
Dennoch wollen wir in diesem Jahr noch zwei Veranstaltungen durchführen:
Der angekündigte musikalische Winterabend wird ein Jazz-Abend und findet am 26. November ab 18.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades statt. Für das leibliche Wohl incl. Glühwein ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, allerdings findet die 3-G-Regel Anwendung. Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt wird entsprechend dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.
Am 11. Dezember findet um 12.00 Uhr im Bürgerzentrum für die 3 bis 12-jährigen Kinder ein Puppentheater statt. Der Titel lautet: „Die Prinzessin auf der Erbse.“ Waffeln und Getränke werden im Nebenraum angeboten. Erwachsene, die ihre Kinder begleiten sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. Auch hier gilt am Einlass die 3-G-Regel.
Beide Veranstaltungen gehen auf das Engagement unseres Seniorenbeauftragten, Herrn Andreas Bentrup, zurück, dem ich an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz danke.
Nun noch zu einem anderen Thema:
Ob als Hausmeisterin, Reinigungskraft, Bauhofmitarbeiter, Schwimmmeisterin oder auch als Jugendbetreuer: Die Mitarbeiter unserer Gemeinde leisten eine wirklich gute Arbeit, die für uns alle schon fast selbstverständlich geworden ist und die wir leider häufig kaum noch wahrnehmen. Ohne diesen Beitrag würde vieles bei uns nicht so gut funktionieren. Auf unsere Mitarbeiter ist Verlass und sie sind stets zur Stelle, wenn man sie braucht. Daher an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an alle für ihren engagierten Einsatz zum Wohl unserer Gemeinde.
Abschließend bleibt mir, Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit zu wünschen und hoffe, dass Sie alle gesund die kommenden Monate überstehen.
Herzliche Grüße
Hans-Georg Volquardts
- Bürgermeister -
