Aktuelle Informationen

Stellenausschreibung des Amtes Eiderkanal

Beim Amt Eiderkanal mit Sitz in Osterrönfeld, Kreis Rendsburg-Eckernförde, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Beamtin/eines Beamten des gehobenen Dienstes bzw. einer/eines vergleichbaren Angestellten im Fachbereich I - Finanzen, Innere Dienste und Bauverwaltung neu zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter "Aktuelles".

Zusätzliches Dokument

Dokumente ansehen

Aktuelles

 

Bürgermeisterbrief Januar 2023

Bild - Bürgermeisterbrief Januar 2023
© Jörg Wohlfromm

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,



wie schnell vergeht doch die Zeit. Weihnachtsfeier und Jahreswechsel liegen schon wieder hinter uns und der Alltag hat uns alle fest im Griff. Dennoch möchte ich Ihnen zunächst für das neue Jahr 2023 Gesundheit, Erfolg und auch das zum Erreichen Ihrer guten Vorsätze notwendige Quäntchen Glück wünschen.



Hoffen wir, dass die Welt in diesem Jahr wieder friedlicher wird.



In Osterrönfeld ist mit dem Jahreswechsel eine sehr lange Ära zu Ende gegangen.



Frau Hildegard Peters-Hilburger ist nach vier Jahrzehnten Tätigkeit für unsere Gemeinde in den mehr als verdienten Ruhestand gegangen.



Vom Flaggendienst vor unserem Verwaltungsgebäude (natürlich auch an den Wochenenden) bis zur Übergabe und Abnahme der vermieteten Räumlichkeiten im Bürgerzentrum war ihr Aufgabengebiet in all den Jahren sehr umfangreich. Frau Peters-Hilburger war es immer ein besonderes Anliegen, dass unsere Gemeinde gut repräsentiert wurde und alles seine gewohnte Ordnung hatte.



Unvergessen sind dabei auch die von ihr begleiteten Jahresempfänge oder auch die Versorgung der Helfer in den Wahllokalen.



Frau Peters-Hilburger hatte dabei aber nicht nur ein Herz für „ihre“ Gemeinde, sondern auch für ihre Kolleginnen und Kollegen. Betriebsausflüge oder Betriebsfeiern wurden eben mal zwischendurch organisiert.



Wir alle danken Frau Peters-Hilburger für dieses außergewöhnliche Engagement, hoffen, dass sie auch zukünftig an unseren gemeindlichen Veranstaltungen teilnimmt und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.



Am Silvesterabend gegen 23.00 Uhr hat es in unserer Gemeinde gebrannt. In der Straße „Krähenberg“ ist ein auf der Straße stehendes Auto ein Raub der Flammen geworden. Unsere Feuerwehr war – wie immer – sehr schnell vor Ort und hat den Brand gelöscht. Trotz des schnellen Eingreifens war es aber nicht zu verhindern, dass an dem Auto Totalschaden entstand. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr für diesen professionellen Einsatz.  



Manch einer hat es ja schon vermutet, jetzt ist es leider Gewissheit: Das Viadukt in der Bahnhofstraße wird mindestens noch bis Ende März für den Durchgangsverkehr gesperrt bleiben. Es wurden von der Bahn noch weitere erhebliche Beschädigungen an dem Bauwerk festgestellt, die nun eine weitere Verlängerung notwendig machen.



Die Mitarbeiter unseres Bauhofes werden auch weiterhin die Banketten der Ausweichstrecken auffüllen und befestigen. Zusätzlich kommt im Bedarfsfall der von der Gemeinde beauftragte Winterdienst zum Einsatz um die Strecken bestmöglich freizuhalten.



Abschließend noch eine gute Nachricht für unsere Senioren: Die Gemeindevertretung hat in ihrer letzten Sitzung im letzten Jahr einstimmig beschlossen, die Zuschussrichtlinien für die Seniorenbetreuung zu ändern. Zukünftig wird das Seniorenkaffee ohne Eigenbeteiligung seitens der Teilnehmer durchgeführt. Die entstehenden Kosten für Kaffee, Wasser und Kuchen bzw. Schnittchen werden von der Gemeinde getragen. 



Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund            



Hans-Georg Volquardts



transparent  


[Gesamtansicht] · [drucken] · [top]